13. 6. 2022
Friedenstein Open Air 2022

Das neue Friedenstein Open Air lädt zu einem abwechslungsreichen Konzertprogramm im Schlosshof von Schloss Friedenstein in Gotha.
weiter13. 6. 2022
Das neue Friedenstein Open Air lädt zu einem abwechslungsreichen Konzertprogramm im Schlosshof von Schloss Friedenstein in Gotha.
weiter26. 8. 2021
Für Barockfest-Liebhaber gibt es in diesem Jahr einen klingenden, nicht minder rauschenden Ersatz: die Philharmonische Barocknacht mit großem Höhenfeuerwerk am Samstag, den 28.08.2021, um 21 Uhr, welche die Stiftung in Zusammenarbeit mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach anbietet. Ein abwechslungsreiches Programm rund um die Barocknacht – mit Picknick und verschiedenen Führungen – verleiht dem Wochenende zusätzlich zur Musik barockes Flair.
weiter11. 8. 2021
Auch wenn die beliebten Großveranstaltungen auf Schloss Friedenstein in diesem Jahr coronabedingt entfallen (Ekhof-Festival und Barockfest), bieten die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in bewährter Kooperation ein illustres Sommerprogramm, das in den Schlosshof lockt.
weiter30. 6. 2021
„Außergewöhnliche Kompromissbereitschaft und eine lange konzertlose Zeit liegen hinter uns.
weiter7. 5. 2021
Gemäß bestehenden Verordnungen des Landes, des Landkreises sowie auf Empfehlung des Krisenstabes der Stadt Gotha zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und angesichts der noch immer hohen Infektionszahlen hat die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha derzeit keine Planungssicherheit für ihre großen Veranstaltungsformate bis 31. August 2021. Unter anderem das Ekhof-Festival und das Barockfest müssen daher leider wiederholt entfallen.
weiter24. 8. 2020
In einem normalen Jahr hätte sich der Konferenzraum der Stiftung in diesen Tagen in eine Kleiderkammer mit raschelnden barocken Roben verwandelt. Der Schlosshof hätte sich langsam mit Büdchen und Ständen gefüllt – genauso wie die Überstunden-Konten der Mitarbeiter. Das Barockfest stünde vor der Tür. Die Stiftung freut sich aber sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass eine sehr abgespeckte Version der beliebten Veranstaltung stattfindet: Am Samstag, 29.
weiter27. 4. 2020
Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha folgt der Thüringer Verordnung zur Verlängerung und Änderung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 18. April 2020, der gültigen Allgemeinverfügung des Landkreises Gotha und den allgemeinen Empfehlungen des Krisenstabes der Stadt Gotha bzw. des Thüringer Museumsverbandes.
Das Herzogliche Museum öffnet ab dem 5. Mai 2020. Die Museen im Schloss folgen voraussichtlich im Juni.
27. 8. 2019
Erst ein dumpfer Knall, dann plötzlich ein Kanonenschlag, der sich ruckartig seinen Weg durch die historischen Gemäuer von Schloss Friedenstein sucht. Dann haben die Besucher des Festes und alle Gothaer sofort die Gewissheit: Es ist wieder Barockfest. Mehr als 500 Mitwirkenden ist es bereits zum 19. Mal zu verdanken, dass auf Schloss Friedenstein an diesem Wochenende der Jahreshöhepunkt gefeiert wurde. Bei royal blauem Himmel und bestem Sonnenschein erfreuten sich in diesem Jahr rund 7.000 Besucher an über 80 Programmpunkten im „Barocken Universum Gotha“.
weiter20. 8. 2019
Am 24. und 25. August 2019 verwandelt sich Schloss Friedenstein wieder in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (reg. 1732 − 1772) und seiner Gemahlin Luise Dorothea. Seine Hochfürstliche Durchlaucht wird mit seinem Hofstaat anwesend sein und sich mit seinen Gästen an den vielfältigen Darbietungen erfreuen. Als Ehrengast erwarten wir in diesem Jahr: Ihre königliche Hoheit Prinzessin-Witwe Augusta von Wallis, die Schwester des Herzogs.
weiter28. 6. 2019
Ab diesem Freitag, den 28. Juni, lockt wieder das berühmte Ekhof-Festival ins einmalige Barocktheater von Schloss Friedenstein Gotha. Mit der Premiere der Komödie „Die Schule der Ehemänner“ von Jean-Baptiste Poquelin alias Molière steigt um 19 Uhr das fast zweimonatige Festival in die nunmehr 23. Spielzeit ein. An den Wochenenden bis Ende August wird die historische Bühnenmaschinerie und ein neues Bühnenbild bespielt werden. Das Programm bietet neben der Komödie an den Freitag- und Samstagabenden mehrere Sonntagsvorstellungen mit einigen Konzertleckerbissen.
weiter