24. 10. 2021 bis 21. 8. 2022 – Herzogliches Museum Wieder zurück in Gotha - Die verlorenen Meisterwerke
27. 2. 2022 bis 31. 12. 2024 – Schloss Friedenstein BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit! Forschen und Vermitteln – das sind die beiden Grundpfeiler des im August 2020 gestarteten Projektes „Öffnen von Wissenschaft: Neue Wege des Wissenstransfers am Beispiel des Forschungsprojektes Brom
3. 6. 2022 bis 6. 6. 2022 – Barockes Universum Thüringer Schlössertage 2022 – Aufgeblättert! Von der Kanzlei zur Hofbibliothek 3. bis 6. Juni 2022, 10 bis 17 Uhr
19. 6. 2022 bis 11. 9. 2022 – Schloss Friedenstein Mildners Kleinplastiken – Tiere und Porträts Ameisenbär, Moschusochse und Clint Eastwood? Was auf den ersten Blick schwerlich zusammen geht, findet in der Arbeit von Peter Mildner eine tönerne Klammer.
1. 7. 2022 bis 28. 8. 2022 – Ekhof-Theater Ekhof-Festival 2022 Nach fast zwei Jahren Pause freuen wir uns in erster Linie wieder auf Sie, liebe Besucher*innen, und darauf, dass wir unser einmaliges Theater wieder öffnen können.
14. 8. 2022 bis 19. 2. 2023 – Herzogliches Museum Luxus, Kunst und Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg, ebenso geistreich wie extravagant, hatte ein untrügliches Gespür für die schönen Dinge des Lebens.
27. 8. 2022 bis 28. 8. 2022 – Barockes Universum 20. Barockfest Am letzten August-Wochenende verwandelt sich Schloss Friedenstein bereits zum 20. Mal in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (reg. 1732–1772).
11. 9. 2022 – Barockes Universum Tag des offenen Denkmals 2022 Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days.
20. 9. 2022 – Barockes Universum Schlösserkindertag 2022 Heute stehst du im Mittelpunkt. Am Internationalen Kindertag dreht sich in den Schlössern der Schatzkammer Thüringen alles nur um dich und deine Freunde.
21. 9. 2022 – Schloss Friedenstein Kinderfest 2022 Das Kinderfest auf Schloss Friedenstein genießt seit Jahren einen geradezu legendären Ruf, insbesondere bei den KITAs der Region.